Behandlungsschwerpunkte

Krähenfüße behandeln in München – Botox®, Hyaluron &
mehr bei Dr. Luise Berger

Krähenfüße gelten einerseits als „sympathische Lachfalten“, können das Gesicht mit den Jahren aber müde und gealtert wirken lassen. Viele Betroffene empfinden die feinen Fältchen rund um die Augen als störend, besonders wenn sie auch in entspannter Mimik sichtbar bleiben. In der Praxis von Dr. med. Luise Berger, Fachärztin für Plastische & Ästhetische Chirurgie in München, erhalten Sie eine fundierte Beratung und moderne, individuell angepasste Therapien
gegen Krähenfüße.

Faltenbehandlung in München bei Dr. Berger

Top 3 Fakten zu Krähenfüßen auf einen Blick

  • Krähenfüße entstehen früh: Erste Fältchen können bereits ab Mitte 20 auftreten. Hauptursachen sind mimische Aktivität, Abbau von Kollagen & Elastin sowie UV-Strahlung und Rauchen.
  • Behandlungsmöglichkeiten: Botox® glättet dynamische Krähenfüße für 3–5 Monate und kann die Augenpartie optisch öffnen. Bei tieferen Fältchen ergänzen Hyaluronsäure-Filler den Effekt. Kombinationstherapien erzielen häufig die besten Resultate.
  • Vorbeugung & Nachsorge: UV-Schutz, Pflege mit Antioxidantien/Retinoiden und Sonnenbrille verzögern die Faltenbildung. Nach der Behandlung gilt: 24 h kein Sport, 48 h keine Sauna; Make-up nach 4–6 h möglich.

Krähenfüße verstehen – was steckt dahinter?

Krähenfüße entstehen durch die Aktivität des Ringmuskels rund um die Augen (Musculus orbicularis oculi). Anfangs zeigen sie sich nur beim Lachen oder Blinzeln, mit der Zeit graben sich die Linien dauerhaft in die Haut ein. Der natürliche Verlust von Kollagen und Elastin verstärkt diesen Prozess, ebenso wie äußere Einflüsse.

Typische Merkmale von Krähenfüßen

  • Feine, strahlenförmige Linien seitlich der Augen
  • Anfangs dynamisch, später statisch eingeprägt
  • Verstärkt durch Lachen, Blinzeln oder häufiges Zusammenkneifen der Augen

Ursachen & Risikofaktoren für Krähenfüße

  • Mimische Aktivität: Lachen, Blinzeln, Sehschwäche oder Sonnenlicht führen zu häufigem
    Zusammenkneifen der Augen.
  • Alterungsprozess: Abbau von Kollagen & Elastin, dünner werdende Haut.
  • Lebensstil: UV-Strahlung, Rauchen und Stress beschleunigen die Hautalterung.
  • Genetik: Individuelle Veranlagung beeinflusst Ausprägung und Zeitpunkt.

Krähenfüße vorbeugen – Tipps für strahlende Augen

  • Sonnenschutz: Täglicher UV-Schutz (LSF 50) schützt die empfindliche Haut um die Augen.
  • Pflege: Cremes mit Antioxidantien, Retinol oder Peptiden unterstützen Regeneration & Elastizität.
  • Innovative Wirkstoffe: Acetylhexapeptid-8 (Argireline®), Syn®-Ake, Spilanthol wirken muskelentspannend
    – ganz ohne Injektion.
  • Lifestyle: Rauchverzicht, Stressabbau, Schlafhygiene fördern ein gesundes Hautbild.
  • Sonnenbrille: Verhindert häufiges Zusammenkneifen und schont die Augenpartie.

Dr. Luise Berger

Warum Dr. Luise Berger in München?

  • Fachärztin für Plastische & Ästhetische Chirurgie mit über 15 Jahren Erfahrung
  • Gesichtsästhetik-Fokus: minimalinvasive Faltenbehandlungen
  • Individuelle Analyse & fein abgestimmte Dosierungen für natürliche Ergebnisse
  • Top-Bewertungen & hohe Patientenzufriedenheit

Erfahrungsberichte und Kundenstimmen

Dr. Luise Berger überzeugt durch Kompetenz, langjährige Erfahrung und Einfühlungsvermögen – die positiven Rückmeldungen ihrer Patientinnen und Patienten sprechen für sich:

 

Weitere Erfahrungsberichte bei Google MyBusiness lesen

Behandlungsmöglichkeiten gegen Krähenfüße in München

Botox® (Botulinumtoxin) – die Therapie der Wahl

Botulinumtoxin entspannt den Augenringmuskel und glättet dadurch die feinen Fältchen. Ein zusätzlicher Pluspunkt: Der Zug auf die seitliche Augenbraue wird reduziert, was zu einer leichten Anhebung der Braue führen kann. Dadurch wirken die Augen größer, offener und frischer.

Vorteile von Botox® gegen Krähenfüße:

  • Glättet die Fältchen rund um die Augen
  • Öffnet den Blick durch leichte Brauenanhebung
  • Haltbarkeit: ca. 3–5 Monate, oft längere Wirkung bei wiederholter Anwendung

Hyaluronsäure-Filler – für tiefere Krähenfüße

Sind die Fältchen bereits stark eingeprägt, kann eine feine Unterspritzung mit Hyaluronsäure ergänzend helfen. Sie hebt das Hautniveau sanft an und verbessert die Hautstruktur.

 

Kombinationstherapie – doppelter Effekt

Die Verbindung von Botox® + Hyaluron reduziert einerseits die Muskelaktivität und füllt andererseits statische Linien auf – für harmonische, natürliche Ergebnisse.

Ablauf einer Behandlung in München

Zornesfalte behandeln in München mit Botox® & Hyaluron

  1. Beratung & Analyse:
    Untersuchung der Mimik, Hautqualität und Besprechung Ihrer Wünsche.
  2. Therapieauswahl:
    Entscheidung für Botox®, Hyaluronsäure oder Kombination.
  3. Behandlung:
    Präzise Injektion durch Dr. Berger – meist innerhalb weniger Minuten.
  4. Nachsorge:
    Leichte Rötungen/Schwellungen klingen rasch ab; gesellschaftsfähig in der Regel sofort.

Verhalten nach der Behandlung

  • 24 h: Kein Sport, kein starkes Reiben der Augenpartie
  • 48 h: Keine Sauna oder Solarium
  • Make-up: nach 4–6 Stunden wieder möglich

Ergebnisse & Haltbarkeit

  • Botox®: Erste Wirkung nach wenigen Tagen, maximal nach 10–14 Tagen; Haltbarkeit 3–5 Monate.
  • Hyaluronsäure: Sofort sichtbarer Auffülleffekt; Haltbarkeit 6–12 Monate (produkt- & stoffwechselabhängig).
  • Früher Beginn: Wer frühzeitig mit Botox® startet, kann die Ausbildung tiefer Krähenfüße verzögern.

 

Risiken & Sicherheit

  • Botox®: Möglich sind kleine Blutergüsse oder vorübergehende Asymmetrien.
  • Hyaluronsäure: Selten leichte Schwellungen oder Knotenbildung.
  • Sicherheit: Fachgerechte Technik und langjährige Erfahrung von Dr. Berger minimieren Risiken.

Kosten einer Krähenfüße-Behandlung

Die genauen Kosten richten sich nach Befund, Produktmenge und Methode. Nach einer persönlichen Untersuchung erhalten Sie einen transparenten Kostenvoranschlag.

Auf Wunsch informiert Sie das Team über Finanzierungsoptionen.


Häufige Fragen (FAQ) – Krähenfüße

Ab wann treten Krähenfüße auf?

Erste Fältchen können bereits ab Mitte 20 sichtbar sein; deutlich ausgeprägter werden sie oft zwischen 30 und 40 – abhängig von Mimik, UV-Exposition, Hauttyp und Lebensstil.

Wie lange wirkt Botox® gegen Krähenfüße?

Die Wirkung hält im Schnitt 3–5 Monate. Der Peak ist nach 10–14 Tagen erreicht. Bei regelmäßigen Auffrischungen verlängert sich die Wirkdauer häufig leicht.

Kann man Krähenfüße dauerhaft entfernen?

Eine dauerhafte Entfernung ist nicht möglich. Moderne Behandlungen reduzieren die Fältchen jedoch deutlich und verlangsamen ihre Vertiefung – besonders bei frühem Behandlungsbeginn.

Botox® oder Hyaluron – was passt zu mir?

Botox® glättet vor allem dynamische Lachfalten (durch Muskelaktivität). Hyaluron hebt statische, eingeprägte Linien an. In vielen Fällen erzielt die Kombination die natürlichsten Ergebnisse.

Tut die Behandlung weh?

Die meisten Patient:innen berichten nur von minimalem Piksen. Bei Bedarf wird eine betäubende Creme verwendet; die Behandlung dauert meist wenige Minuten.

Bin ich danach gesellschaftsfähig?

In der Regel sofort. Möglich sind kleine Rötungen oder Pünktchen, die rasch abklingen. Make-up nach 4–6 Stunden; 24 h kein Sport, 48 h keine Sauna/Solarium.

Wie viele Sitzungen brauche ich – und gibt es einen Kontrolltermin?

Meist reicht eine Sitzung mit Mikrodosen. Eine Kontrolle nach 10–14 Tagen ist sinnvoll; kleine Feinkorrekturen können dann vorgenommen werden.

Welche Risiken gibt es?

Selten Hämatome, Schwellungen oder vorübergehende Asymmetrien. Bei Hyaluron sind Knötchen möglich. Eine erfahrene Fachärztin und sichere Technik minimieren Komplikationen.

Wer ist nicht geeignet?

Schwangerschaft/Stillzeit, akute Infektionen im Behandlungsbereich, bestimmte neuromuskuläre Erkrankungen oder Unverträglichkeiten sprechen gegen eine Behandlung. Medikamente wie Blutverdünner bitte vorab ärztlich abklären.

Öffnet Botox® die Augen – wirkt der Blick frischer?

Ja, durch die Entspannung des Augenringmuskels kann es zu einer leichten lateralen Brauenanhebung kommen. Die Augen wirken häufig größer und offener.

Was kostet die Behandlung?

Die Kosten hängen von Befund, Produktmenge und Technik ab. Nach der Untersuchung erhalten Sie einen transparenten Kostenvoranschlag und auf Wunsch Infos zu Finanzierungsoptionen.

Wie erhalte ich mein Ergebnis möglichst lange?

Konsequenter UV-Schutz, rauchfreie Lebensweise, pflegende Antioxidantien/Retinoide und regelmäßige Auffrischungen (i. d. R. alle 3–5 Monate) unterstützen eine stabile Wirkung.

Kann man die Behandlung kombinieren?

Ja. Je nach Befund sind Botox® + Hyaluron sowie fein vernetzte Skinbooster zur Hautqualität möglich. Die Kombination wird individuell geplant.

Wie läuft der Termin ab?

Beratung & Analyse → Präzise Injektion → Kurze Nachsorge → Kontrolle nach 10–14 Tagen. In der Regel sind Sie direkt danach gesellschaftsfähig.

Wann sehe ich Ergebnisse?

Botox®: erste Effekte nach 3–7 Tagen, Maximum nach 10–14 Tagen.
Hyaluron: sofortiger Auffülleffekt, der sich in den folgenden Tagen harmonisiert.


Kontakt & Termin – Krähenfüße behandeln in München

Dr. Luise Berger Zornesfalte behandeln

 

Adresse:
Praxis Dr. med. Luise Berger – Plastische & Ästhetische Chirurgie

Theatinerstraße 31, 1. Stock, 80333 München

Termin vereinbaren:
Rufen Sie an oder schreiben Sie eine E‑Mail – das Team meldet sich zeitnah mit passenden Vorschlägen. Auf Wunsch erhalten Sie eine kurze Anfahrtsbeschreibung mit Ihrer Terminbestätigung.

Anfahrt:
Zentrale Lage zwischen Marienplatz und Odeonsplatz. Erreichbar mit U-/S-Bahn (Haltestellen Marienplatz oder Odeonsplatz). Parkmöglichkeiten: Parkhaus Fünf Höfe oder Oper/Max-Joseph-Platz.


Zusammenfassung – glatte Augenpartie dank moderner Behandlung

Krähenfüße gehören zu den ersten sichtbaren Alterszeichen rund um die Augen. Mit gezielten Behandlungen wie Botox®, Hyaluron oder einer Kombination lassen sie sich effektiv glätten. In der Praxis von Dr. med. Luise Berger in München erhalten Sie eine individuelle Beratung, eine sichere Behandlung und Ergebnisse, die für ein frisches, offenes Erscheinungsbild sorgen.

 

Geprüft durch die Autorin

Dr. med. Luise Berger ist seit 2013 mit Ihrer eigenen Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in München tätig. Die Informationen auf dieser Webseite wurden von Dr. med. Luise Berger erstellt und gründen auf den höchsten medizinischen Standards der Plastischen Chirurgie. Weitere Auskünfte wie Lebenslauf und wissenschaftliche Publikationen von Dr. med. Luise Berger finden Sie unter „Mehr über Dr. Berger“.